Angebot 3:   Zum aus der Haut fahren

In vielen Einrichtungen begegnen uns Kinder, die nicht wissen wohin mit ihrer Wut und Aggression. Diese Kinder fallen häufig durch aggressives und gewalttätiges Verhalten auf. Wie reagiere ich in diesen Fällen als Betreuer/-in? Welche Grenzen und Konsequenzen braucht es? Was kann ich tun, wenn mich eine Situation überfordert.

Sie lernen aggressives Verhalten besser zu verstehen und erfahren, wie Sie sich in eskalierenden Situationen verhalten können. Mit Hilfe von Rollenspielen gewinnen Sie an Sicherheit für Ihr tägliches Handeln
Inhalte des Seminars:
  • Aggressionen verstehen
  • Analyse von eigenen Fallbeispielen
  • Einblicke in Täter und Opfer
  • Autorität und Wirkung
  • Rollenspiele
  • Konkrete Methoden und Spiele für den Alltag

Fortbildung 03/2018

Termin:

Ort:

Kosten:

Referenten:
Mittwoch, 20. Juni 2018, 10.00 bis 17.00 Uhr

Gemeinde Bichl, 1. Stock

85,- €

Robert Brandelik
Dipl.Soz.Päd.,
Zertifiz. Jungenarbeiter Trainer
für Gewaltprävention mit Jungen

Andreas Klöhr
Dipl.Soz.Päd. (FH),
Bacc Phil (univ) M.A. angewandte
Sozial- und Bildungswissenschaften (FH)